Welche Aufgabe hat Getriebeöl?
Getriebeöl ist in Pkws mit manueller Gangschaltung genauso zu finden, wie in Autos mit einem Automatikgetriebe. Das Öl hat hier die Aufgabe dafür zu sorgen, dass es zwischen den mechanischen Teilen keine Reibung entsteht. Ein angenehmer Nebeneffekt des Getriebeöls, es schützt vor Korrosion und dämpft die Geräuschentwicklung. Natürlich ist das Öl auch für die Realisierung der Schaltzyklen relevant.
Wissenswert: Nur bei Fahrzeugen mit Automatikgetriebe wird das Getriebeöl regelmäßig gewechselt. Bei Autos mit Gangschaltung wird das Getriebeöl in der Regel ausschließlich dann ausgetauscht, wenn am Getriebe gearbeitet wird.
Wann ist ein Wechsel des Getriebeöls trotzdem sinnvoll?
Sollten Sie eines oder mehrere der nachfolgenden Anzeichen bei ihrem Wagen wahrnehmen, empfiehlt sich ein Austausch des Getriebes, um ernste Folgeschäden zu vermeiden.
- Beim Wegfahren des Wagens bleiben Getriebeölspuren auf dem Boden zurück.
- Sobald geschalten wird, gibt das Fahrzeug ungewohnte Geräusche von sich.
- Sobald während der Fahrt geschalten wird, kommt es zu ungewöhnlichen Verzögerungen.
Getriebeöl: die Fakten
Wann der Getriebeölwechsel zu erfolgen hat, wird vom Hersteller eines Fahrzeugs immer individuell vorgegeben. In der Regel ist Getriebeöl auf die Lebensdauer eines Autos ausgelegt. Jedoch geben manche Autohersteller vor, dass nach 80.000- 15.000 km das Getriebeöl gewechselt werden sollte. Bei einem VW mit DSG-Getriebe ist ein Wechsel des Getriebeöls sogar früher notwendig (60.000 km).
Tipp: Wird ein Auto öfters mit Anhänger gefahren, sollte das Getriebeöl in regelmäßigen Intervallen ausgetauscht werden. Auch dann, wenn es sich bei dem Fahrzeug, um einen PKW mit manueller Gangschaltung handelt.
Welche Aufgabe hat das Motorenöl?
Das Motoröl soll nicht nur den Motorenverschleiß verhindern (Stichwort Reibung), sondern auch für eine entsprechende Abkühlung der empfindlichen Teile sorgen. Gleichzeitig schützt sie das Motorenöl vor Korrosion und Verschmutzung.
Gibt es Probleme, wenn verschiedene Motorenöle miteinander vermischt werden?
Solange die Motoröle derselben Spezifikation angehören, sollte es kein Problem sein. Allerdings sollten Motoröle nur im Ausnahmefall vermischt werden.
Welches ist das richtige Motoröl für ein Auto?
Um herauszufinden, was das passende Motorenöl für ihren Pkw ist, müssen sie einfach nur einen Blick in das Serviceheft oder die Betriebsanleitung ihres Wagens werfen. Manchmal reicht es auch, in den Motorraum zu schauen. Wurde der Ölwechsel vorher in einer Autowerkstatt durchgeführt, hängt meist in direkter Nähe ein Zettel, wo drauf steht, wann der letzte Ölwechsel stattgefunden hat und welches Öl verwendet wurde.
Weshalb müssen Motoröle regelmäßig gewechselt werden?
Motoröl altert und verliert mit der Zeit an Viskosität. Zudem verschmutzt das Motoröl aufgrund der Verbrennungsrückstände und des mechanischen Abriebs.
Kann man das Motoröl selbst wechseln?
Ja, natürlich kann man Motorfilter und Ölfilter selbst wechseln. Allerdings braucht man hierfür mittlerweile entsprechend Spezialwerkzeug. Zudem darf man nicht vergessen, dass das alte Öl fachgerecht entsorgt werden muss. Das ist aber an sich kein Problem, denn dort wo Sie ihr Motorenöl gekauft haben, können Sie das Altöl wieder abgeben.
Ist es schlimm, wenn man versehentlich zu viel Motoröl in den Motor geschüttet hat?
Zu viel Motoröl ist immer problematisch, da es einen Motorschaden nach sich ziehen kann. Wurde nur minimal zu viel Öl eingefüllt, ist ein sofortiger Besuch in der Autowerkstatt ratsam. Handelt es sich um eine erhebliche Menge zu viel Motorenöl, dann sollte das Auto auf keinen Fall mehr bewegt werden.
Wann müssen Öl und Ölfilter ausgetauscht werden?
Motoröl und Ölfilter müssen mindestens einmal jährlich oder abhängig von der Laufleistung des Wagens und dessen Modell alle 15.000-40.000 km ausgetauscht werden.
Achtung, Motorenöl und Filter müssen immer gemeinsam ausgewechselt werden!
Wie lange kann verschlossenes Motoröl aufbewahrt werden?
Motoröl kann im verschlossenen Originalbehälter zwischen drei und fünf Jahren aufbewahrt werden.
Warum Getriebe- und Motorenöl bei Lex und Hesse kaufen?
- Unabhängig, ob sie einen Benziner oder einen Diesel fahren, wir haben für jedes Fahrzeug das passende Motoröl.
- Hochwertiges Motoröl verschiedener Viskoseklassen zu attraktiven Preisen
- Große Bestellmengen sind kein Problem. Sie entscheiden, ob sie ein großes oder kleines Ölgebinde benötigen.
- Ein schneller Versand ist uns wichtig.